Agility

Agility ist ein Sport, bei dem der Hund und sein Herrchen/Frauchen einen Parcours bewältigt, der aus verschiedenen Hindernissen, wie z.B. diversen Sprüngen, Tunnels, Wippe etc. besteht. Da ich vorab lediglich die Art der zu erwartenden Hindernisse jedoch nicht deren Reihenfolge und Anordnung - kennt, ist er auf seinen Teampartner (Herrchen) angewiesen. Dieser hat den Vorteil, dass er vor einem Lauf etwa 5 Minuten Zeit hat, sich den Parcoursverlauf während einer Begehung (ohne Hund) einzuprägen. Dabei sollte er sich die Reihenfolge gut einprägen und natürlich Zahlen lesen können. Später starten wir dann und er versucht mich durch den Parour (mit Sichtzeichen oder Hörzeichen - jedoch ohne den Hund zu berühren) zu bringen. Die Bewertung eines Laufes ist dem Springreiten ähnlich. Solange man (in diesem Fall der Hund) innerhalb einer vom Richter vorgegebenen Standardzeit bleibt, gewinnt das Team mit den wenigsten Fehlern. Erst beim Überschreiten dieser Standardzeit wird man zusätzlich mit Zeitfehlern "bestraft". Fehler sind zum Beispiel, wenn man bei einem Sprung die Stange wirft, oder bei einem Kontaktzonengerät die Zone nicht korrekt nimmt. Zudem gibt es natürlich auch Verweigerungen, wenn der Hund vor dem Gerät stehen bleibt oder daran vorbei geht. Hat man in einem lauf gleich DREI Verweigerungen an einem Gerät ist man disqualifiziert, oder geht man von der falschen Seite über das Gerät, oder hält die Reihenfolge nicht ein, ist man genau so draussen. Mein Herrchen hat bei unserer Vereinsmeisterschaft zwei Geräte vergesen und schon war's das. Jetzt versuche ich die Zahlen zu lernen, damit uns sowas nicht mehr passiert.

Die Geräte

Die Hürde:

a) einfache Hürden: Höhe: Small: 25 - 35 cm Medium: 35 -45cm Large: 55 - 65 cm
Minimale Breite: 120 cm, sie müssen verschiedenartig zwischen den Pfosten konstruiert sein, z.B.: mit Stangen (Metall o. PVC ist abzuraten), ausgefüllte Flächen schließen oben mit einer Abwurfstange ab.
b) doppelte Hürden: Bestehen ausschließlich aus offenen Sprüngen. Sie werden in ansteigender Linie aufgestellt, mit einem Höhenunterschied von ca. 15-25 cm. Die höhere Stande am Schluss und zwar auf einer Höhe von: Kategorie S=25-35 cm; M=35-45 cm; L=55-65 cm: Die Sprungtiefe beträgt bei der Kategorie S=30 cm; M=40 cm; L=55 cm.

Der Weitsprung:

Weitsprung

Es wird aus 2-5 Elementen zusammengesetzt, die eine unterschiedliche Sprungtiefe ermöglichen. Kategorie S = 2 kleine Elemente und Sprungtiefe 40-50 cm; M = bis zu 4 Elementen (von klein zu groß aufsteigend) und einer Sprungtiefe von 70-90 cm; Kategorie L = 4-5 Elemente und eine Sprungtiefe von 120-150 cm. Die Länge der Elemente ist mindestens 120 cm, die Höhe des höchsten Elementes 28 cm und die des niedrigsten Elementes 15 cm. Die Breite je Element

Die Wippe:

Wippe

Breite: 30 cm; Länge: mindestens 365 cm und höchstens 425 cm. Die Höhe der Mittelachse zum Boden beträgt 1/6 der Bohlenlänge. Beispiel: Länge = 365 cm / Höhe = 60 cm; bei einer Länge von 425 cm/Höhe 70 cm. Die Kontaktzonen sind wie beim Laufsteg jeweils 90 cm farblich abzusetzen, Kletterleisten sind nicht erlaubt. Die Wippe muss für die Kategorien, bei einem auf dem oberen Ende aufgelegten Gewicht von 1 kg innerhalb von 3-4 Sekunden, bis zu Boden kippen. Diese Kippeigenschaft kann durch den Einsatz eines Gegengewichtes erreicht werden. Die Wippe muss standfest und rutschsicher sein.

Der Slalom:

Slalom

Ein Slalom kann aus 8, 10 oder 12 Stangen bestehen, die eine Höhe von 100-120 cm, einen Durchmesser von 3-5 cm und einen Abstand zueinander von 50-65 cm haben. Die Slalomstangen müssen aus dickwandigem, unbeweglichem Material gefertigt sein. (Der bei der Weltmeisterschaft zum Einsatz kommende Slalom muss Stange zu Stange einen Abstand von 60 cm aufweisen.)

Der feste Tunnel:

Tunnel

Der innere Durchmesser beträgt 60 cm. Die Länge ist flexibel von 300 bis zu 600 cm, dies ermöglicht, eine oder mehrere Bögen zu bilden

Die Mauer:

Mauer

Höhe: Kategorie S=25-35 cm; M=35-45 cm; L=55-65 cm Maximalbreite 120 cm, die Stärke der Mauer ca. 20 cm. Eine ausgefüllte Fläche, die ein oder zwei Öffnungen in Form eines Tunnels enthält. Auf den oberen Teil der Mauer werden abnehmbare Elemente in Form eines Bogen gesetzt

Der Reifen:

Reifen

Der Öffnungsdurchmesser des Reifens ist mindestens 38 cm und höchstens 60 cm. Die Entfernung des Reifenmittelpunktes zum Boden beträgt in der Kategorie S und M = 55 cm und in der Kategorie L = 80 cm. Der untere, innere Teil des Reifens muss aus Sicherheitsgründen verschlossen sein. Der Reifen ist durch ein System von Ketten in der Höhe verstellbar, starre Befestigungssysteme sind nicht erlaubt. Zur Standsicherheit haben die Bodenstreben eine Länge, die ungefähr dem 1,5fachen der Höhe bis zur Oberkante des Reifens entspricht. (d.h. Ausleger zu jeder Seite ca. 1,00 m)

Der Sack-Stofftunnel:

Sacktunnel

Der Eingang wird auf einem festen Boden und Bogen von 90 cm Länge gebildet, dessen Höhe 60 cm und eine Breite von 60-65 cm aufweist. Der Ausgang ist aus weichem Material (Stoff) in einer vorgegebenen Länge von 250-350 cm. Die Befestigung am Ausgang ist im Abstand von ca. 50 cm anzubringen und muss auch größeren Hunden einen ungestörten Austritt ermöglichen.

Der Laufsteg:

Laufsteg

Höhe: Minimum 120 cm; Maximum 135 cm. Die Breite der Laufflächen muss 30 cm betragen. Die Längen eines jeden Elementes dürfen das Mindestmaß 360 cm nicht unterschreiten und als Höchstmaß 420 cm nicht überschreiten. Die Rampen sind mit 20 mm breiten 5-10 mm hohen abgerundeten Leisten zu versehen, die in regelmäßigen Abständen von 25 cm befestigt sind, um den Aufstieg zu erleichtern und ein Abrutschen zu verhindern. Die unteren Teile der Rampen sind auf einer Länge von 90 cm vom Boden gemessen (auf der Oberseite und den Schmalseiten) andersfarbig gestrichen, um damit die "Kontaktzonen" anzuzeigen. Es sollte keine Leiste auf der oberen Grenze der Kontaktzone sein, sondern die letzte Leiste sollte ca. 10 cm Abstand zur abgrenzenden Fläche haben.

Die Schrägewand:

Schrägwand

Die Wand setzt sich auf 2 Elementen zusammen, die ein A bilden. Breite mindestens 90 cm. Bei konischem Verlauf kann die Breite im Auf- und Abgang auf 115 cm gebracht werden.
Höchster Punkt gemessen ab Boden beträgt in der Kategorie L=190 cm bei einem 90 °Winkel. Für die Kategorie S und M wird die Höhe auf 170 cm durch Öffnen abgesenkt. Die Rampen sind mit 20 mm breiten, 6 mm hohen, abgerundeten Leisten zu versehen, die in regelmäßigen Abständen von 25 cm befestigt sind, um den Aufstieg zu erleichtern und das Abrutschen zu verhindern. Die unteren Teile der Rampe sind auf einer Länge von 106 cm vom Boden gemessen andersfarbig zu streichen (auf der Oberseite wie auf den Schmalseiten), um so die Kontaktzonen zu kennzeichnen. Die letzte Leiste sollte nicht auf der oberen Grenze der farblichen Markierung, sondern 10 cm unterhalb angebracht sein. Der Scheitelpunkt der Schrägwand darf keine Gefahr für den Hund bilden. Soweit nötig ist hier eine Firstleiste aus Gummi anzubringen.